Herzlich Willkommen zur OGS an der Rheinschule Emmerich!

Träger der Einrichtung ist die Katholische Waisenhausstiftung  

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, Ihr Kind in unserer Offenen Ganztagsschule (OGS) begleiten zu dürfen. Die Betreuung ist bei uns zuverlässig bis 16:00 Uhr gewährleistet – mit Zeit zum Spielen, Lernen und Wohlfühlen.

Weitere Informationen zu unserem Tagesablauf, Angeboten und Ansprechpartnern finden Sie direkt hier auf der Homepage. Schauen Sie sich gern um!

Wichtige Telefonnummern und Ansprechpartner

Koordination  Offener Ganztag

phone 02822 - 754171 -> Frau van Uffelt

Sekretariat Rheinschule

phone 02822 - 754110

Tagesablauf  

Nach dem Unterricht startet Ihr Kind in der OGS mit freiem Spiel, Basteln, Lesen oder einfach Entspannen.

Mittagessen (12:45–13:45 Uhr) Je nach Unterrichtsende essen die Kinder gemeinsam in ihrer Gruppe. Die Teilnahme ist verpflichtend, die Abrechnung erfolgt über die Stadt Emmerich.

Lernzeit & Bewegung Nach einer kurzen Bewegungspause bearbeiten die Kinder ihre Aufgaben in ruhiger Atmosphäre – in Kleingruppen, begleitet von OGS-Mitarbeitern und Lehrkräften. Ziel ist es, die Aufgaben möglichst selbstständig zu erledigen. Zu Hause sind keine weiteren Aufgaben nötig. Bitte sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind über die Lernmappe und wenden Sie sich bei Fragen an uns oder die Klassenleitung.

Freizeitphase bis 16:00 Uhr Im freien Spiel oder bei kreativen Angeboten können die Kinder Interessen entdecken und den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

Wichtig: Im Offenen Ganztag gelten die gleichen Regeln wie am Vormittag.

Abholung & Abholzeiten

Damit laufende Angebote nicht gestört werden, bitten wir Sie, Ihr Kind erst ab 16:00 Uhr abzuholen. Ausnahmen besprechen Sie bitte mit Frau van Uffelt.

Ihr Kind wird nur Ihnen oder namentlich benannten Personen übergeben. Falls z. B. Ihre Nachbarin einspringt, informieren Sie uns bitte schriftlich oder telefonisch – sonst dürfen wir Ihr Kind nicht mitgeben.

Getrennt lebende Eltern bitten wir, alle relevanten Informationen zum Sorgerecht und Umgangsrecht frühzeitig und vollständig mitzuteilen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Anwesenheitspflicht & Abmeldung

Laut Vorgabe des Landes NRW ist die regelmäßige Teilnahme am Offenen Ganztag an allen Schultagen verpflichtend. In den Ferien und an beweglichen Ferientagen ist der Besuch freiwillig.

Begründete Ausnahmen besprechen Sie bitte mit Frau van Uffelt.

Ist Ihr Kind krank oder verhindert (z. B. Arzttermin, Familienfeier), melden Sie es bitte rechtzeitig telefonisch oder schriftlich in der Gruppe ab. So können wir das Mittagessen entsprechend planen. Bitte beachten Sie: Bei unentschuldigtem Fehlen müssen wir das Essen in Rechnung stellen.

Ferienzeiten & Bewegliche Ferientage

Ferienbetreuung in der OGS

Unsere OGS bietet verlässliche Betreuung von 8:00–16:00 Uhr – auch an beweglichen Ferientagen sowie in den Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien. Geschlossen ist nur an gesetzlichen Feiertagen, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie in der zweiten Hälfte der Sommerferien.

Vor Ferienzeiten erhalten Sie eine schriftliche Bedarfsabfrage zur verbindlichen Anmeldung. Je nach Teilnehmerzahl kann die Betreuung schulübergreifend organisiert werden. Nach der Anmeldung informieren wir Sie über das Programm, Tagesablauf und ggf. anfallende Kosten (z. B. Frühstück). Die Wünsche der Kinder fließen in die Planung mit ein.

Notgruppe im Sommer

In der zweiten Sommerferienhälfte richtet die Katholische Waisenhausstiftung eine Notgruppe für berufstätige Eltern ein. Bitte geben Ihren Bedarf frühzeitig bei der Bedarfsabfrage an – mit Nachweis vom Arbeitgeber.

Gesundheitsbogen & Einverständniserklärung

Mit den Schulinformationen erhalten Sie den „Gesundheitsbogen“. Bitte füllen Sie ihn zeitnah aus und geben ihn im Sekretariat ab – er enthält wichtige Angaben zur Versorgung Ihres Kindes.

Änderungen Ihrer Kontaktdaten teilen Sie bitte umgehend der Schule und der OGS mit.

Was braucht Ihr Kind?

Bitte geben Sie Ihrem Kind Hausschuhe mit – aus hygienischen Gründen. Achten Sie regelmäßig auf Größe und Zustand. Praktische Alltagskleidung und bequemes Schuhwerk sind ebenfalls sinnvoll, damit Ihr Kind sicher und unbeschwert an allen Angeboten teilnehmen kann.

 

 

Bei Fragen sprechen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf eine schöne Schulzeit mit Ihrem Kind und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!